×

Rezept mit Steirischem Kürbiskernöl

Rezept mit Steirischem Kürbiskernöl

Ob gerollt, gefaltet, gefüllt oder überbacken, die Palatschinken gehören in jeder Form zur traditionellen Küche Österreichs. Das Grundrezept bleibt immer ähnlich, die verschiedenen Füllungen richten sich nach Ihrem Geschmack. Lassen Sie sich vom hier vorgestellten Rezept der Palatschinken mit Blattspinat-Käse-Füllung verwöhnen und genießen Sie eine der besten österreichischen Spezialitäten!

Palatschinken mit Blattspinat-Käse-Füllung und Dressing aus Steirischem Kürbiskernöl

Zutaten für 4 Personen für den Palatschinkenteig

250 Gramm Mehl

4 Eier

500 Milliliter Milch ( 50 Milliliter durch Mineralwasser ersetzen, macht den Teig lockerer)

1 Esslöffel zerlassene Butter

1 Prise Salz

4 Esslöffel Butter zum Ausbacken

Zubereitung der Palatschinken

1. Zuerst bringen Sie einen Esslöffel Butter in einem Pfännchen bei niedriger Hitze so vorsichtig zum Schmelzen, dass sie nicht braun wird. Nehmen Sie das Butterpfännchen vom Herd und lassen die zerlaufene Butter etwas abkühlen.

2. Geben Sie nacheinander das Mehl und die Milch in eine Schüssel und rühren beides mit einem Schneebesen glatt. Das Mehl darf nicht klumpen.

3. Schlagen Sie die Eier nacheinander auf und rühren Sie sie vollkommen in die Mehl-Milch-Mischung ein.

4. Fügen Sie die zerlassene Butter hinzu, würzen mit einer Prise Salz und vermischen alles zu einem glatten Teig. Er muss dickflüssig vom Schneebesen tropfen, dann ist der Palatschinkenteig richtig.     

5. Decken Sie den fertigen Teig mit einem Küchentuch ab und lassen ihn an einem kühlen Ort 20 bis 30 Minuten ruhen (wegen der zerlassenen Butter bitte nicht in den Kühlschrank stellen). 

6. Zum Ausbacken der Palatschinken erhitzen Sie etwas Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. 

7. Rühren Sie den flüssigen Teig noch einmal gründlich um, bevor Sie mit einer mittelgroßen Schöpfkelle eine kleine Menge Teig in die Pfanne gießen. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig dünn auf dem Pfannenboden, solange er noch flüssig ist. Das funktioniert am besten durch ganz leichtes Ankippen der Pfanne.

8. Sie können die Palatschinken mit einem Bratenwender auf die andere Seite drehen, wenn sich der Teig beim Rütteln der Pfanne bewegt und sie goldbraun gebacken ist. Haben beide Seiten die richtige goldbraune Farbe, können Sie die fertige Palatschinke herausnehmen und auf einen Teller legen. 

9. Vor dem nächsten Backvorgang rühren Sie den Teig in der Schüssel jedes Mal ordentlich um und bestreichen Sie die Pfanne erneut mit Butter.

10. Stapeln Sie die fertigen Palatschinken auf einen Teller und halten Sie sie im Backofen bei 50 Grad warm, bis sie gefüllt werden.

Der Nährwert der ungefüllten Palatschinke liegt pro Portion bei 350 Kilokalorien. Sie enthält etwa 10 Gramm Fett, 11 Gramm Eiweiß und 57 Gramm Kohlenhydrate. 

Rezept mit Steirischem Kürbiskernöl

Zutaten für die Spinat-Käse-Füllung

2 Kilogramm Blattspinat (besonders zu empfehlen ist Baby-Blattspinat)

1 große Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 Esslöffel Steirisches Kürbiskernöl

150 Gramm Ziegenkäserolle oder Griechischer Feta

2 Esslöffel geriebener Parmesan oder anderer Hartkäse

1 Esslöffel frisch geröstete Kürbiskerne

Meersalz, Pfeffer, Muskatnuss

Zutaten für das Blanchieren und Abschrecken des Spinats

Das Blanchieren und anschließende Abschrecken von frischem Spinat ist eine schnelle Garmachungsart. So behält der Spinat seine appetitliche grüne Farbe, die bissfeste Struktur, seinen eigenen Geschmack und den hohen Nährstoffgehalt. 

Blanchierter Spinat verringert sein Volumen, daher vom frischen Blattspinat lieber etwas mehr berechnen. 

  • ein großer Topf mit 3 Litern siedendem Salzwasser (20 Gramm Kochsalz auf 1 Liter Wasser) 
  • die oben angegebene Menge Spinat 
  • eine Schüssel mit Eiswasser aus 2,5 Litern kaltem Leitungswasser und 10 Eiswürfeln
  • eine Schaumkelle
  • ein Sieb

Zutaten für das Kräuter-Kernöl-Dressing

2 Esslöffel Steirisches Kürbiskernöl

etwas Meersalz

fein gewiegte Kräuter: Majoran, Thymian, Kerbel

Video: Blattspinat putzen, blanchieren & einfach zubereiten nach Omas Rezept

Zubereitung der Blattspinat-Käse-Füllung

1. Zuerst spülen Sie den frischen jungen Blattspinat in kaltem Leitungswasser 10 Sekunden lang vorsichtig ab und lassen ihn in einem Sieb abtropfen. Er sollte sehr schonend verarbeitet werden. 

2. Falten Sie die Spinatblätter längs, um mit einem scharfen kleinen Messer die harten Blattrippen und den Stiel besser entfernen zu können. Zu große Blätter können Sie auf einem Schneidebrett zerkleinern.

3. Für den Blanchiervorgang füllen Sie Salzwasser in einen Topf und bringen es bei 100 Grad zum Sieden. Stellen Sie die Schüssel mit Eiswasser zum Abschrecken in Reichweite. Geben Sie die Spinatblätter für 30 Sekunden in das siedende Wasser zum Banchieren. Danach entnehmen Sie sie mit einer Schaumkelle und füllen sie sofort in die Schüssel mit Eiswasser zum Abschrecken. Das empfindliche Blattgemüse ist nach dem Blanchieren bereits gar. Lassen Sie den abgeschreckten Spinat bis zur Weiterverarbeitung in einem Sieb gut abtropfen. 

4. Würfeln Sie die Zwiebel fein und zerkleinern den Knoblauch in der Presse.

5. Erhitzen Sie zwei Esslöffel Steirisches Kürbiskernöl im Topf nur sehr schwach (etwa auf 100 Grad) und schwitzen darin die Zwiebel und den Knoblauch leicht glasig an. Nehmen Sie den Topf vom Herd.

6. Geben Sie nun den Spinat dazu und wenden alles vorsichtig mit dem Kochlöffel um, so dass die Spinatblätter das Steirische Kürbiskernöl aufnehmen können.

7. Würfeln Sie den Ziegen- oder Schafskäse auf einem Schneidebrett und geben Sie ihn zum Spinat in den Topf. Würzen Sie die Füllmasse mit etwas Meersalz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss.

8. Bereiten Sie jetzt das Dressing in einem Standbecher zu, indem Sie zu zwei Esslöffeln Steirischem Kürbiskernöl und einer Prise Meersalz fein gewiegten frischen Majoran, Thymian oder Kerbel hinzufügen. Alles mit dem Schneebesen schön verschlagen und unter die Spinat-Käse-Masse geben. Das Steirische Kürbiskernöl gibt der Füllung einen nussigen Geschmack und eine weiche Konsistenz. 

9. Nun die vorbereiteten Palatschinken einzeln mit reichlich Spinat-Käse-Fülle belegen und zusammenrollen oder -legen.

10. Die gefüllten Palatschinken mit etwas geriebenem Hartkäse bestreuen, mit einem Esslöffel gerösteter Kürbiskerne garnieren und mit einigen Tupfen Steirischem Kürbiskernöl verzieren.

Der Nährwert der gefüllten Palatschinke liegt pro Portion bei 650 Kilokalorien. Sie enthält etwa 40 Gramm Fett, 44 Gramm Eiweiß und 56 Gramm Kohlenhydrate.

So serviert, ergeben die gefüllten Palatschinken eine kleine Mittagsmahlzeit, einen Snack oder einen Happen für zwischendurch. Dazu passt ein kühles Getränk, wie beispielsweise ein Glas helles Bier oder ein Schoppen Roséwein. Guten Appetit!

Diese Themen könnten Sie interessieren:

So investieren Feinschmecker

So investieren Feinschmecker

Steirisches Kürbiskernöl

Steirisches Kürbiskernöl

Käsefondue: Ein Klassiker unter den Essgewohnheiten

Käsefondue: Ein Klassiker unter den Essgewohnheiten

Die beliebtesten Irish Whiskey Sorten

Die beliebtesten Irish Whiskey Sorten