×

Wie man essbare Blumen zu Hause anbaut: Ein Leitfaden für Anfänger

Wie man essbare Blumen zu Hause anbaut: Ein Leitfaden für Anfänger

Essbare Blumen sind eine hervorragende Möglichkeit, Farbe und Geschmack in die Küche zu bringen. Sie verleihen Gerichten nicht nur eine visuelle Attraktivität, sondern bieten auch eine Vielzahl von Aromen und gesundheitlichen Vorteilen. 

Mit der blumen versenden kannst du dir verschiedene Blumenarten direkt nach Hause bringen lassen, aber der Anbau von Blumen in deinem eigenen Garten oder zu Hause gibt dir die Kontrolle über die Qualität und den Geschmack.

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du essbare Blumen erfolgreich in deinen eigenen vier Wänden anbaust und sie in der Küche verwendest.

Die Auswahl der richtigen Blumen

Zunächst einmal musst du die richtigen Blumen auswählen, die nicht nur schön, sondern auch essbar sind. Zu den beliebtesten essbaren Blumen gehören Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Veilchen, Gänseblümchen, Lavendel und Rosen. Diese Blumen sind relativ einfach anzubauen und bieten sowohl im Geschmack als auch in der Farbe eine breite Palette. Wenn du Samen kaufst, stelle sicher, dass sie speziell als essbar gekennzeichnet sind. Einige kommerziell gezüchtete Blumen sind mit Pestiziden behandelt, daher sollten sie nicht verzehrt werden.

Die richtigen Wachstumsbedingungen schaffen

Essbare Blumen benötigen wie andere Pflanzen die richtigen Bedingungen, um gut zu gedeihen. Die meisten essbaren Blumen bevorzugen einen sonnigen Standort. Stelle sicher, dass deine Blumen mindestens 4 bis 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhalten. 

Das bedeutet, dass Fensterbänke mit direkter Sonneneinstrahlung ideal sind. Für den Anbau in Töpfen oder Balkonkästen solltest du dafür sorgen, dass die Erde gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Eine gute Drainage ist entscheidend, um die Pflanzengesundheit zu gewährleisten.

Video: Essbare Blüten, Tipps & Wissenswertes von Naturgärtnerin Angelika Ertl

Pflege und Ernte

Die Pflege von essbaren Blumen ist relativ einfach. Achte darauf, regelmäßig zu gießen, aber übertreibe es nicht – zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen. Entferne verwelkte Blüten und Blätter, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern. Die besten Zeiten für die Ernte sind früh am Morgen, wenn die Blumen noch frisch und voller Aroma sind. Ernte die Blüten vorsichtig und achte darauf, nicht zu viele auf einmal zu entfernen, damit die Pflanze weiterhin wächst.

Verwendung von essbaren Blumen in der Küche

Essbare Blumen können auf vielfältige Weise in der Küche verwendet werden. Kapuzinerkresse hat einen scharfen, senfartigen Geschmack und passt hervorragend zu Salaten, während Ringelblumen mit ihrem milden, leicht bitteren Geschmack gut in Suppen oder als dekorative Garnierung für Hauptgerichte verwendet werden können. 

Lavendel kann zu aromatischen Tees oder Desserts wie Eis und Sorbets verarbeitet werden. Gänseblümchen sind ein hervorragendes Dekorationselement für Torten oder Kuchen und verleihen ihnen einen eleganten, frischen Touch. Die Blumen können auch getrocknet und zu Kräuterölen oder Kräutersalz verarbeitet werden.

Fazit:

Der Anbau von essbaren Blumen zu Hause ist eine kreative und lohnende Möglichkeit, frische, gesunde Zutaten für deine Küche zu gewinnen. Mit ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit kannst du eine Vielzahl von essbaren Blumen anbauen und zu vielen köstlichen Spezialitäten verwenden. 

Die Möglichkeit, Blumen in Töpfen oder auf deinem Balkon anzubauen, macht es einfach, die Natur ins Haus zu bringen.

Interessante Reportagen:

Feinschmecker Event auf Schloss Elmau

Feinschmecker Event auf Schloss Elmau

Eisvariationen für Herbst und Winter

Eisvariationen für Herbst und Winter

Barista Kaffee: Genuss und Qualität für Kaffeeliebhaber

Barista Kaffee: Genuss und Qualität für Kaffeeliebhaber

Gourmet Adventskalender

Gourmet Adventskalender